So vermeiden Sie die häufigsten Schuldenfallen
Ursachen für Schulden sind äußerst vielfältig und oft liegen die Gründe außerhalb des eigenen Einflussbereichs. Ein Schicksalsschlag kann jeden Menschen unerwartet treffen – Scheidung, Krankheit oder eine gescheiterte Selbstständigkeit sind nur wenige Gründe dafür.
Rufen Sie jetzt an und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch:
Achtung: Bei einem Antrag auf Eröffnung eines Konkurses ist es entscheidend, ob Sie zu diesem Zeitpunkt (noch) Unternehmer sind oder nicht. Sollten Sie noch Unternehmer sein, müssen Sie mit den verbundenen Kosten (Anwaltspflicht!) vor das Handelsgericht (Firmenkonkurs).
Sollten Sie kein Unternehmer mehr sein, dann können Sie einen Antrag auf Privatkonkurs vor dem Bezirksgericht stellen. Es lohnt sich daher, schnell einen Termin zu vereinbaren – wir beraten Sie gerne!
Achtung: reduzieren Sie Ihre Fixkosten. Tipps dazu finden Sie hier.
Achtung: Eine Scheidung beendet keine Bürgschaft!
Achtung: Unter Umständen können Sie eine Pflegestufe beantragen oder Bezüge aus einer Unfallversicherung erhalten.
Achtung: Sie können Beihilfen beantragen wie zum Beispiel Wohnbeihilfe oder Hilfe in besonderen Lebenssituationen (Mietrückstände, Nachzahlung von Energiekosten, Beschaffung einer Unterkunft, etc.). Tipps dazu finden Sie hier.
Die häufigsten Schuldenfallen und wie Sie sie vermeiden
Achtung: Das Kontominus ist die teuerste Form der Kreditaufnahme!
Obwohl im Moment Kredite günstig aufzunehmen sind, können beim Überziehungsrahmen bis zu 13,25 % an Zinsen anfallen. In Folge können auch Zinseszinsen anfallen. Das bedeutet, dass Zinsen für die Zinsen zu bezahlen sind, sollten Sie mit den Zahlungen weiter in Verzug sein.
Aus dieser Abwärtsspirale herauszukommen ist schwer, da Sie im nächsten Monat ja nicht plötzlich das Konto ausgleichen können und ein neues Guthaben haben.
Leider verteilen Banken den Überziehungsrahmen ganz sorglos und "wie warme Semmeln", sobald man volljährig ist.
Der Überziehungsrahmen sollte jedoch nur für Notfälle gedacht sein. Ein ständiges Minus auf dem Konto sollten Sie unbedingt vermeiden.
Achtung: Beachten Sie bei diesen Verträgen unbedingt die Bindungsdauer und die Kündigungsfristen. Oftmals ist es so, dass die Verträge um ein weiteres Jahr verlängert werden, sofern man nicht rechtzeitig kündigt!
Die Händler locken mit 0%-Finanzierungen, was bedeutet, dass keine Zinsen zu bezahlen sind. Das klingt erstmal ganz gut, aber sobald Sie eine Rate nicht bezahlen, geht die Abwärtsspirale los: Kosten, Zinsen, Zinseszinsen, Inkassokosten, usw.
Achtung: Man sollte sich stets nur Dinge kaufen, die man sich leisten kann und auf einmal bezahlen kann. Zusätzlich sollte man sich genau überlegen, ob man diese Dinge wirklich braucht.
Beispiel: das neueste Handy kommt auf den Markt.
Achtung: Überlegen Sie sich bei kleinen Käufen mindestens 24 Stunden lang, ob Sie diese Sache wirklich brauchen und kaufen wollen. Bei größeren Käufen ist es ratsam, mindestens 1 Monat zu warten.
Schreiben Sie sich eine Einkaufsliste, um den Überblick darüber zu behalten, was Sie wirklich benötigen.
Das Problem dabei ist, dass diese Verträge eine Vertragsbindung haben und oftmals nicht günstig sind. Im Endeffekt zahlen Sie für das Handy ein Vielfaches mehr.
Achtung: Stellen Sie sich die Frage, ob es immer das neueste Handy oder ein noch größerer Fernseher sein muss. Stellen Sie sich auch die Frage, ob es Designermöbel sein müssen, denn auch Möbel verlieren schnell an Wert. Ein gute Alternative ist es, gebrauchte Möbel zu kaufen.
Außerdem ist ein Auto in der Regel kein Wertgegenstand, sondern ein Gebrauchsgegenstand: es wird mit der Zeit immer weniger wert.
Achtung: Neufahrzeuge verlieren im Schnitt 25 % Ihres Werts im ersten Jahr und 50 % nach drei Jahren. Es ist ratsam, ein gebrachtes Auto zu kaufen, welches älter als drei Jahre ist, um den Wertverlust nicht bezahlen zu müssen.
Über Leasing (Sonderform des Kredits) ist das Auto zudem deutlich teurer als es zum Zeitpunkt der Anschaffung wert ist. Immerhin möchte die Leasingbank auch Gewinn machen.
Achtung: Wenn Sie das Auto kaputt machen, müssen Sie das Leasing trotzdem weiter bezahlen.
Ein Pfandrecht bedeutet, dass der Pfandleiher ein Recht hat, die Sache zu veräußern, sollten Sie die vereinbarten Zahlungen (Zinsen) nicht leisten. Typische Beispiele: Schmuck, Auto, Antiquitäten, etc.
Achtung: Pfandhäuser verlangen oft sehr hohe Zinsen, vor allem, wenn man den Pfandgegenstand behält (z.B. wenn man das Auto weiter nutzt). Sollten Sie dann die Zinsen nicht bezahlen, kann es passieren, dass Ihr Auto oder Schmuck versteigert wird.
Achtung: Verborgen Sie allerdings niemals Geld ohne konkrete schriftliche (!) Vereinbarung. Ratsam ist es außerdem, das Geld online zu überweisen, damit ein Beweis für die Geldübergabe existiert.
Achtung:
- zahlen Sie niemals Provisionen bar
- zahlen Sie niemals Provisionen im Vorhinein
- zahlen Sie niemals Provisionen ohne schriftlichen Vertrag
- kontrollieren Sie immer, ob die Vermittler bei der WKO registriert sind
Um einen Überblick zu bekommen, sollten Sie Versicherungen vergleichen. Gerne unterstützen wir Sie dabei! Jetzt kostenlosen Preisvergleich anfragen
Da die Spiele oft gratis zum Download angeboten werden, sind diese Spiele sehr beliebt.
Achtung: man verliert schnell den Überblick und gibt Unsummen für diese Spiele aus.
Bei einer Erbschaft kann man aber durchaus Schulden erben. Dies geschieht, wenn man Schulden anerkennt – in der Hoffnung, auch Guthaben zu erhalten. Sollte aber kein bzw. wenig Guthaben vorhanden sein, bleiben nur die Schulden übrig.
Achtung: Lassen Sie sich im Erbschaftsfall immer von einem Anwalt bzw. einem Notar beraten.
Nichtsdestotrotz sollte man seine finanziellen Verpflichtungen nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Wie die vorherigen Beispiele gezeigt haben, kann die Schuldenfalle schnell zuschnappen und man kommt nur mehr schwer hinaus.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!